Anbausysteme
Grundsätzlich steht der Landwirtschaft ein breites Spektrum an Kulturarten für die Produktion fester, gasförmiger und flüssiger Energieträger zur Verfügung. Unterschieden wird dabei in ein- und mehrjährige Kulturen.
Einjährige Kulturen werden in der Regel in mehrgliedrigen Fruchtfolgen angebaut. Innovative Anbausysteme für einjährige Arten werden insbesondere mit dem Mischfruchtanbau sowie dem Zweikulturnutzungssystem verfolgt. Diese Anbausysteme bieten interessante Optionen im Hinblick auf eine ökologische Ausrichtung des Energiepflanzenanbaus, aber auch die konventionellen Anbausysteme bieten im Energiepflanzenanbau vielfältige Ansätze für einen reduzierten Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln (siehe Minimierter Faktoreinsatz).
Im Zusammenhang mit dem drohenden Klimawandel rücken Aspekte der Wasserversorgung verstärkt ins Blickfeld.
Beispiele für mehrjährige Energiepflanzen sind Miscanthus, die Durchwachsene Silphie sowie landwirtschaftliche Kurzumtriebsplantagen mit Pappeln und Weiden.
Eine interessante Verbindung ein- und mehrjähriger Arten zu einem Anbausystem wird unter Agroforst dargestellt.
Im Rahmen der rasanten Entwicklung des Energiepflanzenanbaus fördert die FNR zunehmend Vorhaben in diesem Bereich. Eines der umfangreichsten ist das EVA-Projket. Das Kürzel "EVA" steht für "Entwicklung und Vergleich von optimierten Anbausystemen für die landwirtschaftliche Produktion von Energiepflanzen unter den verschiedenen Standortbedingungen Deutschlands". Im Kern beinhaltet EVA Anbauversuche: In sechs typischen Anbauregionen Deutschlands werden verschiedene Energiepflanzen-Fruchtfolgen getestet. Die erste Rotation der Fruchtfolgen konnte 2008 abgeschlossen werden, mit einer Verlängerung des Projektes wird aktuell eine zweite Rotation des Projektes bis 2012 ermöglicht.
Hier gelagen Sie zur EVA-Projektseite, auf der Ihnen alle Forschungsergebnisse mit den entsprechenden Hintergrundinformationen im Detail dargestellt werden.