Klimaschutz
Kohlendioxid (CO2) ist eines der relevantesten klimawirksamen Gase, die den sogenannten Treibhauseffekt verursachen. Es entsteht bei der Verbrennung fossiler Energietr�ger und bewirkt einen weltweiten Anstieg der Durchschnittstemperaturen - ab dem 20. Jahrhundert bis heute waren es etwa 0,8 �C. Klimawissenschaftler rechnen mit einem weiteren Anstieg bis Ende dieses Jahrhunderts zwischen 2 und 6 �C. Zum Vergleich: Die Temperaturen in der letzten Eiszeit, die vor etwa 10.000 Jahren zu Ende ging, lagen global "nur" etwa 5 � 6 �C tiefer als heute! Nachwachsende Rohstoffe k�nnen dem Klimawandel entgegen wirken, denn im Gegensatz zu den fossilen Ressourcen setzen Energietr�ger aus Biomasse bei ihrer Verbrennung immer nur die Menge an CO2 frei, die sie w�hrend des Wachstums der Atmosph�re entnommen haben. Dadurch sind sie weitgehend CO2-neutral. Hinzuzurechnen ist jedoch der energetische Aufwand f�r Anbau und Umwandlung der Biomasse, der heute gro�teils noch aus fossilen Quellen gedeckt wird. Doch in ihrer Gesamtbilanz emittieren Bioenergietr�ger weniger CO2 als �l, Kohle und Erdgas.